Miscanthus Pellets – Nachhaltige Einstreu mit wirtschaftlichem Vorteil

Weniger Aufwand: Selteneres Nachstreuen spart Zeit, Arbeit und Personal.
Weniger Aufwand: Selteneres Nachstreuen spart Zeit, Arbeit und Personal. Hohe Saugkraft: Reduziert Mistaufwand um bis zu 50 %. Nachhaltig: 100 % pflanzlich, biologisch abbaubar, kompostierbar oder für Biogas geeignet. Langlebig: Bleiben länger trocken und formstabil – spart Kosten. Praktisch: Platzsparend verpackt, leicht zu lagern und zu handhaben.

Ersatz durch Miscanthus

Der Wechsel von herkömmlicher Einstreu zu Miscanthus-Pellets bringt sofort spürbare Vorteile: weniger Staub, geringere Ammoniakbelastung und ein deutlich saubereres Stallklima. Die Umstellung ist unkompliziert und kann Schritt für Schritt erfolgen.
Er lässt sich mit dem bisherigen Einstreumaterial kombinieren und erfordert keine zusätzlichen Investitionen. Im Gegensatz zu Stroh brauchst du keine Häcksler, Ballengreifer, schweren Rechen oder staubbindende Zusätze. Miscanthus bedeutet Leichtigkeit – und weniger Aufwand im Stall.

Miscanthus Pellets – Die umweltfreundliche Alternative zu herkömmlicher Einstreu

100 % pflanzlich & biologisch abbaubar: Miscanthus Pellets sind vollständig kompostierbar und können in Biogasanlagen verwertet werden – für weniger Abfall und reduzierte CO₂-Emissionen.

Nachhaltiger Anbau: Miscanthus bindet viel CO₂, wächst ohne Pestizide und Dünger, braucht wenig Wasser und schützt dank tiefer Wurzeln den Boden vor Erosion.

Ressourcenschonend: Hohe Saugkraft reduziert den Einstreuverbrauch, spart Transport- und Lagerkosten und verringert den Verpackungsmüll.

Klimafreundlich: Schnelles Nachwachsen schont Wälder, da keine Bäume gefällt werden müssen.

Fazit: Miscanthus Pellets bieten eine nachhaltige, effiziente Stallpflege, die die Umwelt schützt und für mehr Sauberkeit und Wohlbefinden im Stall sorgt.

Miscanthus Pellets – Die beste Wahl für hygienische und tierfreundliche Einstreu

Verbesserte Stallhygiene & weniger Gerüche: Hohe Saugfähigkeit bindet Feuchtigkeit und verhindert Ammoniakbildung, verbessert die Luftqualität und reduziert unangenehme Gerüche.

Trockenes Stallklima: Nimmt bis zu viermal mehr Flüssigkeit auf als herkömmliche Einstreu, hält die Oberfläche trocken, sorgt für eine rutschfeste, saubere Liegefläche.

Weniger Schädlinge & Krankheiten: Schnelle Trocknung schafft ungünstiges Milieu für Fliegen und reduziert Schimmel sowie Pilzsporen im Stall.

Optimal für empfindliche Tiere: Frei von pflanzenparasitären Pilzen und Schimmel, ideal bei Atemwegsproblemen und Allergien, von Tierärzten empfohlen als sichere Alternative zu Stroh.

 

Miscanthus Pellets – Die nachhaltige Wahl für eine gesunde und saubere Tierpflege

Feuchtigkeitsspeicherung: Hält den Stallboden trocken, reduziert das Risiko von Hufkrankheiten wie Strahl- und Pfeilfäule und fördert gesunde, starke Hufe. Der neutrale pH-Wert schützt vor Hautreizungen.

Komfort: Die weiche Oberfläche bietet den Tieren angenehmen Liege- und Stehkomfort, verhindert Druckstellen und steigert das allgemeine Wohlbefinden.

Sicher: Miscanthus Pellets werden kaum gefressen, minimieren das Risiko von Koliken und sorgen dafür, dass die Tiere ausreichend Raufutter bekommen.

Wenig Staub, wenig Allergien: Hypoallergen, mit deutlich weniger Staub als Stroh – ideal für Tiere mit Atemwegserkrankungen oder Allergien, sorgt für eine saubere und staubfreie Stallluft.