Staubfreie Einstreu für gesunde Pferde & Nutztiere

Miscanthus, Holz, Stroh & mehr – online kaufen

Von der Bestellung bis zur Lieferung – Ihr smarter Weg zu hochwertiger Einstreu:

Bequem einkaufen – auch als Gast
Kein Konto nötig, kein unnötiger Aufwand – einfach auswählen, bestellen, genießen.
Versandkosten einfach berechnen
Versandkosten immer transparent – klar ersichtlich und sofort berechnet.
Spürbare Mengenrabatte
Mehr bestellen, mehr sparen – echte Vorteile, die sich lohnen.

Noch unsicher bei der Einstreumenge?
Kontaktieren Sie uns – wir ermitteln für Sie die passende Lösung.

    Miscanthus Einstreu Pellets_24_11zon

    Es ist nicht schlimm, Gewohnheiten zu hinterfragen

    Wir sind nicht gegen Stroh. Aber es gibt Einstreu, die die Luft sauberer hält, die Pflege erleichtert und einfach für mehr Ruhe im Stall sorgt. Wenn dir Komfort und Gesundheit wichtig sind – probier aus, wie Miscanthus als nachhaltige Alternative zu Stroh wirkt.

    Mit der richtigen Einstreu tust du deinem Pferd und dir etwas Gutes. Ob Freizeitpferd oder sportlicher Partner – eine hochwertige Alternative zu Stroh wie Miscanthus sorgt für mehr Komfort, Ruhe und ein harmonisches Miteinander im Stall.

    Ein kleiner Wechsel kann Großes bewirken – weniger Staub, saubere Luft und zufriedenere Pferde. Delves Einstreu.pro unterstützt dich dabei, die beste Alternative zu Stroh für deinen Stall zu finden.

    Ersatz durch Miscanthus

    Der Wechsel von herkömmlicher Einstreu zu Miscanthus-Pellets bringt sofort spürbare Vorteile: weniger Staub, geringere Ammoniakbelastung und ein deutlich saubereres Stallklima. Die Umstellung ist unkompliziert und kann Schritt für Schritt erfolgen.
    Er lässt sich mit dem bisherigen Einstreumaterial kombinieren und erfordert keine zusätzlichen Investitionen. Im Gegensatz zu Stroh brauchst du keine Häcksler, Ballengreifer, schweren Rechen oder staubbindende Zusätze. Miscanthus bedeutet Leichtigkeit – und weniger Aufwand im Stall.

    Miscanthus Einstreu: Der Einstieg

    Miscanthus ist mehr als nur Einstreu – es ist eine nachhaltige und durchdachte Lösung für den Komfort Ihrer Tiere.


    Hier beantworten wir die grundlegenden Fragen: Was ist das? In welchen Formen gibt es das? Für wen ist es geeignet?

    Alles, was Sie vor Ihrer ersten Bestellung wissen sollten.

    Was ist Miscanthus Einstreu?
    Miscanthus Einstreu ist eine natürliche, besonders saugfähige Einstreu aus dem sogenannten Elefantengras (Miscanthus).
    Ist Miscanthus Pellets Einstreu für Pferde geeignet?
    Ja, Miscanthus Pellets Einstreu für Pferde ist hervorragend geeignet. Sie sorgt für ein staubfreies Stallklima, reduziert Ammoniakgerüche und ist optimal bei Atemwegsproblemen.
    Welche Vorteile bietet Miscanthus Pellets Einstreu?
    Sie zeichnen sich durch eine hohe Saugfähigkeit aus, was bedeutet, dass Feuchtigkeit schnell aufgenommen und unangenehme Gerüche effektiv gebunden werden. Diese Einstreu ist staubarm, wodurch sie besonders geeignet für empfindliche Tiere oder Allergiker ist. Darüber hinaus ist Miscanthus umweltfreundlich, da es kompostierbar und aus einer nachhaltigen Quelle – der Miscanthus-Pflanze – stammt. Die hohe Ergiebigkeit bedeutet, dass weniger Material benötigt wird, was sowohl Kosten spart als auch die Lagerung vereinfacht. Miscanthus Pellets sind zudem leicht zu handhaben und bieten eine angenehme, trockene Unterlage für Tiere.
    Für welche Tiere ist gehäckseltes Miscanthus Einstreu geeignet?
    Sie eignet sich hervorragend für Pferde, Rinder und Kühe, Schafe und Ziegen, Alpakas, Kleintiere sowie Geflügel und ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlicher Einstreu. Zudem ist sie kompostierbar, staubarm und sehr ergiebig im Verbrauch.
    In welchen Formen ist Miscanthus Einstreu erhältlich?
    Sie ist in zwei Varianten erhältlich: pelletiert oder gehäckselt. Beide Formen sind staubarm, geruchsbindend und kompostierbar – ideal für empfindliche Tiere und für eine hygienische Stallumgebung.

    Big Bag – die wirtschaftlichste Verpackung

    1.000 kg Einstreu in einem Big Bag – so reduzieren Sie die Kosten pro Kilo auf ein Minimum.
    Wenn ein Kran oder Hoflader vorhanden ist, spart mit Big Bag bei Verpackung, Lagerung und Logistik.

    Miscanthus Einstreu: Warum es besser ist

    Entdecken Sie die einzigartigen Vorteile von Miscanthus Einstreu im Vergleich zu herkömmlichen Materialien. Weniger Aufwand, bessere Hygiene, mehr Komfort – für Tier und Mensch.

     

    Hier erklären wir, warum Miscanthus sich langfristig auszahlt.

     

    Ist Miscanthus Einstreu staubarm und Allergiker freundlich?
    Ja, Miscanthus Einstreu ist von Natur aus sehr staubarm und daher ideal für empfindliche Tiere sowie Allergiker. Sie wird nach dem Häckseln sorgfältig entstaubt, wodurch feine Partikel weitgehend entfernt werden. Das sorgt für ein angenehmes Stallklima, schont die Atemwege und reduziert das Risiko von Reizungen bei Tier und Mensch. Besonders bei Pferden mit Atemwegserkrankungen oder bei Kleintieren, die sensibel auf Staub reagieren, hat sich Miscanthus als besonders verträglich erwiesen.
    Welche Vorteile bietet Miscanthus gegenüber Stroh oder Hobelspänen?
    Miscanthus Einstreu überzeugt durch eine besonders hohe Saugkraft und bleibt dadurch länger trocken als Stroh oder Hobelspäne. Es ist nahezu staubfrei und damit ideal für empfindliche oder allergische Tiere geeignet. Außerdem bindet es unangenehme Gerüche sehr effektiv und sorgt für ein hygienisches Stallklima. Im Gegensatz zu herkömmlichem Stroh verrottet Miscanthus deutlich schneller und kann problemlos kompostiert werden. Da es sehr ergiebig ist, wird insgesamt weniger Material benötigt – das spart Zeit und Kosten. Zudem ist Miscanthus ein nachwachsender Rohstoff, der umweltschonend und nachhaltig angebaut wird, ganz ohne den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln.
    Wie oft muss ich Miscanthus Pellets Einstreu wechseln?
    Nur die nassen Stellen täglich entfernen. Ein kompletter Wechsel ist nur alle paar Monate nötig – Miscanthus Pellets Einstreu ist besonders ergiebig.
    Was ist gehäckseltes Miscanthus Einstreu?
    Gehäckseltes Miscanthus Einstreu wird aus den zerkleinerten Halmen der Miscanthus-Pflanze (auch Elefantengras genannt) hergestellt. Durch das Häckseln entsteht eine lockere, natürliche Einstreu, die besonders saugfähig, geruchsbindend und staubarm ist.
    Was ist der Unterschied zwischen Miscanthus Pellets Einstreu und Holzpellets?
    Miscanthus Pellets Einstreu ist saugfähiger, biologisch abbaubar, CO₂-neutral und wird von Tieren nicht gefressen. Sie ist die bessere Wahl für Nachhaltigkeit und Stallhygiene.

    Miscanthus Einstreu im Alltag

    Die Einstreu, die mitdenkt

    Miscanthus Einstreu lässt sich mühelos lagern, staubfrei anwenden und effizient einsetzen – egal ob im Stall, in der Pferdebox oder im Kleintierbereich.

     

    Wie viel Miscanthus Einstreu braucht meine Pferdebox?
    Je nach Palettengröße und Pferdeboxgröße haben wir für Sie die optimale Verbrauchsmenge zusammengefasst. Unter dem Menüpunkt "Support" – "Der richtige Jahresverbrauch Miscanthus Pellets" finden Sie alle Details.
    Wie ist Miscanthus Pellets Einstreu verpackt?
    Unsere Miscanthus Pellets Einstreu bieten wir in zwei Verpackungsgrößen an: – In Big Bags mit jeweils 1.000 kg Inhalt – ideal für Großverbraucher oder landwirtschaftliche Betriebe. – In handlichen Säcken à 15 kg – praktisch für kleinere Ställe oder den Einzelgebrauch. Für einen einfachen Einstieg bieten wir drei Palettengrößen mit 15-kg-Säcken an: Starter-Set I: 25 Säcke = 375 kg Starter-Set II: 45 Säcke = 675 kg Volle Palette: 65 Säcke = 975 kg So kannst du ganz nach deinem Bedarf wählen – ob zum Testen, für den regelmäßigen Einsatz oder für den Großeinkauf.
    Wie verwende ich Miscanthus Pellets Einstreu im Stall?
    Einfach eine 6-8 cm Schicht auslegen. Die Pellets zerfallen bei Feuchtigkeit und bilden eine weiche, trockene Einstreufläche – ideal für Pferdeboxen, Kaninchenställe und mehr.
    Wie entsorge ich Miscanthus Einstreu Pellets?
    Miscanthus Einstreu Pellets sind vollständig kompostierbar und können problemlos über den Kompost entsorgt werden. Sie verrotten schnell und liefern wertvolle Nährstoffe für den Boden. Alternativ können sie auch in Bioabfalltonnen oder über landwirtschaftliche Entsorgungsdienste entsorgt werden.
    Wie oft muss ich Miscanthus Pellets Einstreu wechseln?
    Nur die nassen Stellen täglich entfernen. Ein kompletter Wechsel ist nur alle paar Monate nötig – Miscanthus Pellets Einstreu ist besonders ergiebig.

    Miscanthus Pellets – Nachhaltige Einstreu mit wirtschaftlichem Vorteil

    Weniger Aufwand: Selteneres Nachstreuen spart Zeit, Arbeit und Personal.
    Weniger Aufwand: Selteneres Nachstreuen spart Zeit, Arbeit und Personal. Hohe Saugkraft: Reduziert Mistaufwand um bis zu 50 %. Nachhaltig: 100 % pflanzlich, biologisch abbaubar, kompostierbar oder für Biogas geeignet. Langlebig: Bleiben länger trocken und formstabil – spart Kosten. Praktisch: Platzsparend verpackt, leicht zu lagern und zu handhaben.

    Häufige Fragen zur Einstreu Entscheidung

    Einstreu Entscheidung & Bewertung

    Welche Einstreu ist die beste?

    Miscanthus Einstreu ist eine beliebte, nachhaltige Alternative zu Stroh oder Holzpellets.
    In diesem FAQ zeigen wir dir die wichtigsten Kriterien für deine Einstreu Entscheidung,
    vergleichen die gängigen Varianten und geben eine Bewertung, welche Einstreu sich
    für Pferde, Alpakas und andere Tiere am besten eignet.

    Wo kann ich Miscanthus Pellets Einstreu und gehäckseltes Miscanthus Einstreu kaufen?
    Du kannst Miscanthus Pellets Einstreu und gehäckseltes Miscanthus bequem online bestellen. Unser Shop liefert schnell und zuverlässig nach ganz Deutschland – auch in großen Mengen für Reitställe und Tierhalter.
    Ist Miscanthus Pellets Einstreu umweltfreundlich?
    Ja, Miscanthus Pellets Einstreu ist 100 % biologisch abbaubar, staubfrei und kompostierbar.
    Gibt es Nachteile bei Miscanthus Einstreu?
    Nur wenige – die Lagerung sollte trocken erfolgen, da Miscanthus stark Feuchtigkeit aufnimmt.
    Was ist der Unterschied zwischen Miscanthus Pellets Einstreu und Holzpellets?
    Miscanthus ist leichter, ergiebiger und erzeugt weniger Staub – ideal für Pferde mit Atemwegsproblemen.
    Was sagen andere Kunden über Miscanthus Einstreu?
    Bewertungen zeigen: Tierhalter loben Sauberkeit, Geruchsfreiheit und einfache Handhabung.

    Blogs