Was ist Miscanthus Einstreu?

Miscanthus Einstreu ist eine natürliche, besonders saugfähige Einstreu aus dem sogenannten Elefantengras (Miscanthus).

In welchen Formen ist Miscanthus Einstreu erhältlich?

Sie ist in zwei Varianten erhältlich: pelletiert oder gehäckselt. Beide Formen sind staubarm, geruchsbindend und kompostierbar – ideal für empfindliche Tiere und für eine hygienische Stallumgebung.

Was ist Miscanthus Pellets Einstreu?

Miscanthus Pellets Einstreu besteht aus gepresstem Elefantengras. Die Pellets sind besonders saugfähig, geruchsbindend, staubarm und ideal als Einstreu für Pferde, Kleintiere und empfindliche Tiere.

Ist Miscanthus Pellets Einstreu für Pferde geeignet?

Ja, Miscanthus Pellets Einstreu für Pferde ist hervorragend geeignet. Sie sorgt für ein staubfreies Stallklima, reduziert Ammoniakgerüche und ist optimal bei Atemwegsproblemen.

Für welche Tiere sind Miscanthus Einstreu Pellets geeignet?

Miscanthus Einstreu eignet sich ideal für Pferde, Alpakas, Rinder, Schafe, Ziegen, Geflügel, Kaninchen und Nager. Dank ihrer staubarmen, saugfähigen und hypoallergenen Eigenschaften sorgt sie bei vielen Tierarten für mehr Hygiene, Komfort und Tierwohl.

Ist Miscanthus Pellets Einstreu auch für Kleintiere geeignet?

Ja, Miscanthus Pellets Einstreu für Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen oder Nager ist besonders staubfrei, schimmelresistent und einfach zu entsorgen.

Welche Vorteile bietet Miscanthus Pellets Einstreu?

Sie zeichnen sich durch eine hohe Saugfähigkeit aus, was bedeutet, dass Feuchtigkeit schnell aufgenommen und unangenehme Gerüche effektiv gebunden werden. Miscanthus Pellets Einstreu ist staubarm, wodurch sie besonders geeignet für empfindliche Tiere oder Allergiker ist. Darüber hinaus ist Miscanthus umweltfreundlich, da es kompostierbar und aus einer nachhaltigen Quelle – der Miscanthus-Pflanze – stammt. Die hohe Ergiebigkeit bedeutet, dass weniger Material benötigt wird, was sowohl Kosten spart als auch die Lagerung vereinfacht. Miscanthus Pellets sind zudem leicht zu handhaben und bieten eine angenehme, trockene Unterlage für Tiere.

Was ist gehäckseltes Miscanthus Einstreu?

Gehäckseltes Miscanthus Einstreu wird aus den zerkleinerten Halmen der Miscanthus-Pflanze (auch Elefantengras genannt) hergestellt. Durch das Häckseln entsteht eine lockere, natürliche Einstreu, die besonders saugfähig, geruchsbindend und staubarm ist.

Für welche Tiere ist gehäckseltes Miscanthus Einstreu geeignet?

Gehäckseltes Miscanthus Einstreu eignet sich hervorragend für Pferde, Rinder und Kühe, Schafe und Ziegen, Alpakas, Kleintiere sowie Geflügel und ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlicher Einstreu. Zudem ist sie kompostierbar, staubarm und sehr ergiebig im Verbrauch.

Wo kann ich Miscanthus Pellets Einstreu und gehäckseltes Miscanthus Einstreu kaufen?

Du kannst Miscanthus Pellets Einstreu und gehäckseltes Miscanthus Einstreu bequem online bestellen. Unser Shop liefert schnell und zuverlässig nach Niedersachsen und in ganz Deutschland – auch in großen Mengen für Reitställe und Tierhalter.

Welche Vorteile bietet Miscanthus gegenüber Stroh oder Hobelspänen?

Miscanthus Einstreu überzeugt durch eine besonders hohe Saugkraft und bleibt dadurch länger trocken als Stroh oder Hobelspäne. Es ist nahezu staubfrei und damit ideal für empfindliche oder allergische Tiere geeignet. Außerdem bindet es unangenehme Gerüche sehr effektiv und sorgt für ein hygienisches Stallklima. Im Gegensatz zu herkömmlichem Stroh verrottet Miscanthus deutlich schneller und kann problemlos kompostiert werden. Da es sehr ergiebig ist, wird insgesamt weniger Material benötigt – das spart Zeit und Kosten. Zudem ist Miscanthus ein nachwachsender Rohstoff, der umweltschonend und nachhaltig angebaut wird, ganz ohne den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln.

Was ist der Unterschied zwischen Miscanthus Pellets Einstreu und Holzpellets?

Miscanthus Pellets Einstreu ist saugfähiger, biologisch abbaubar, CO₂-neutral und wird von Tieren nicht gefressen. Sie ist die bessere Wahl für Nachhaltigkeit und Stallhygiene.

Ist Miscanthus Einstreu staubarm und Allergiker freundlich?

Ja, Miscanthus Einstreu ist von Natur aus sehr staubarm und daher ideal für empfindliche Tiere sowie Allergiker. Sie wird nach dem Häckseln sorgfältig entstaubt, wodurch feine Partikel weitgehend entfernt werden. Das sorgt für ein angenehmes Stallklima, schont die Atemwege und reduziert das Risiko von Reizungen bei Tier und Mensch. Besonders bei Pferden mit Atemwegserkrankungen oder bei Kleintieren, die sensibel auf Staub reagieren, hat sich Miscanthus als besonders verträglich erwiesen.

Wie ist Miscanthus Pellets Einstreu verpackt?

Unsere Miscanthus Pellets Einstreu bieten wir in zwei Verpackungsgrößen an:

– In Big Bags mit jeweils 1.000 kg Inhalt – ideal für Großverbraucher oder landwirtschaftliche Betriebe.
– In handlichen Säcken à 15 kg – praktisch für kleinere Ställe oder den Einzelgebrauch.

Für einen einfachen Einstieg bieten wir drei Palettengrößen mit 15-kg-Säcken an:

Starter-Set I: 25 Säcke = 375 kg

Starter-Set II: 45 Säcke = 675 kg

Volle Palette: 65 Säcke = 975 kg

So kannst du ganz nach deinem Bedarf wählen – ob zum Testen, für den regelmäßigen Einsatz oder für den Großeinkauf.

Wie viel Miscanthus Einstreu braucht meine Pferdebox?

Je nach Palettengröße und Pferdeboxgröße haben wir für Sie die optimale Verbrauchsmenge zusammengefasst. Unter dem Menüpunkt „An Ihrer Seite!“ – „Verbrauch & Planung“ Miscanthus Pellets“ finden Sie alle Details.

Wie verwende ich Miscanthus Pellets Einstreu im Stall?

Einfach eine 6-8 cm Schicht auslegen. Die Pellets zerfallen bei Feuchtigkeit und bilden eine weiche, trockene Einstreufläche – ideal für Pferdeboxen, Kaninchenställe und mehr.

Wie oft muss ich Miscanthus Pellets Einstreu wechseln?

Nur die nassen Stellen täglich entfernen. Ein kompletter Wechsel ist nur alle paar Monate nötig – Miscanthus Pellets Einstreu ist besonders ergiebig.

Ist Miscanthus Pellets Einstreu umweltfreundlich?

Ja, Miscanthus Pellets Einstreu wird aus einem nachwachsenden Rohstoff hergestellt und ist vollständig biologisch abbaubar – perfekt für eine nachhaltige Tierhaltung.

Wie entsorge ich Miscanthus Einstreu Pellets?

Miscanthus Einstreu Pellets sind vollständig kompostierbar und können problemlos über den Kompost entsorgt werden. Sie verrotten schnell und liefern wertvolle Nährstoffe für den Boden. Alternativ können sie auch in Bioabfalltonnen oder über landwirtschaftliche Entsorgungsdienste entsorgt werden.

Was sagen andere Kunden über Miscanthus Pellets Einstreu?

Unsere Kunden berichten von: Weniger Arbeit beim Misten, Saubereren Boxen, Besserem Stallklima, Gesunden Tieren, Längerer Nutzungsdauer.

Gibt es auch Nachteile bei Miscanthus Pellets Einstreu?

Der Einstiegspreis kann etwas höher sein als bei herkömmlicher Streu. Dafür spart man Zeit, Arbeit und Tierarztkosten – langfristig ist Miscanthus Einstreu sehr wirtschaftlich.

Woher kommt das Miscanthus für die Einstreu?

Das Miscanthus für unsere Einstreu wird aus nachhaltigem Anbau in Europa gewonnen. Es handelt sich um eine schnell wachsende Pflanze, die ohne den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln oder Dünger gedeiht, was sie zu einer besonders umweltfreundlichen Wahl macht.

Ist Miscanthus Einstreu umweltfreundlich?

Ja, Miscanthus Einstreu ist eine umweltfreundliche Option. Die Pflanze ist vollständig kompostierbar und verrottet schnell, was sie zu einer nachhaltigen Wahl für den Garten oder die Landwirtschaft macht. Zudem trägt der Anbau von Miscanthus zur Reduktion von CO2-Emissionen bei, da die Pflanze große Mengen CO2 aus der Luft aufnimmt.

Wie nachhaltig ist die Produktion von Miscanthus Pellets?

Die Produktion von Miscanthus Pellets ist besonders nachhaltig, da sie auf natürlichen und erneuerbaren Ressourcen basiert. Miscanthus wird ohne chemische Zusätze oder synthetische Düngemittel angebaut, und die Verarbeitung der Pellets erfolgt unter minimalem Energieaufwand. Dadurch wird die Umweltbelastung so gering wie möglich gehalten.

Kann Miscanthus Einstreu den Boden verbessern?

Ja, Miscanthus Einstreu kann durch seine schnelle Zersetzung den Boden verbessern. Wenn es kompostiert wird, liefert es wertvolle Nährstoffe, die den Boden anreichern und die Bodenstruktur verbessern, was insbesondere für den Gartenbau vorteilhaft ist.

Wie schnell wächst Miscanthus?

Miscanthus wächst sehr schnell und kann jährlich bis zu 4 Meter hoch werden. Es ist eine Dauerkultur, die nur alle paar Jahre geerntet werden muss. Diese schnelle Wachstumsrate macht es zu einer idealen Pflanze für nachhaltige Nutzung, da es große Mengen CO2 bindet und gleichzeitig wenig Wasser benötigt.

Wie verwende ich Miscanthus Einstreu Pellets richtig?

Die Miscanthus Einstreu Pellets sollten zunächst gleichmäßig auf dem Stallboden verteilt werden. Nach dem Kontakt mit Feuchtigkeit quellen sie auf und bilden eine weiche, saugfähige und rutschfeste Einstreuschicht. Für eine optimale Grundausstreu empfehlen wir eine Schichthöhe von etwa 6–8 cm. Danach erfolgt nur noch das regelmäßige Nachstreuen je nach Bedarf – meist 1–2 Mal pro Woche.

Für welche Tiere sind Miscanthus Einstreu Pellets geeignet?

Unsere Miscanthus Einstreu Pellets eignen sich ideal für Pferde, Alpakas, Geflügel, Schafe, Ziegen, Kaninchen und andere Kleintiere. Sie sind besonders gut für empfindliche oder allergische Tiere, da sie nahezu staubfrei und hypoallergen sind.

Wie oft muss ich Miscanthus Einstreu nachstreuen?

Je nach Tierart und Stallklima reicht in der Regel ein wöchentliches Nachstreuen aus. Die Miscanthus Einstreu Pellets sind sehr ergiebig – sie binden Feuchtigkeit und Gerüche besonders effektiv, sodass weniger Material benötigt wird als bei herkömmlicher Einstreu.

Welche Vorteile haben Miscanthus Einstreu Pellets gegenüber anderen Einstreuarten?

Sehr hohe Saugkraft, Geruchsbindend, Staubarm – ideal für Atemwegserkrankungen, Kompostierbar & umweltfreundlich, Lange Liegedauer – spart Zeit und Geld, nachhaltige Produktion.

Quellen die Pellets auf?

Ja! Beim Kontakt mit Urin oder Wasser quellen die Miscanthus Pellets auf und bilden eine weiche, lockere Schicht – ähnlich wie gehäckseltes Stroh. Das erhöht den Liegekomfort deutlich und sorgt für ein gesundes Stallklima.

Kann ich Miscanthus Einstreu Pellets auf Gummimatten verwenden?

Wir raten von der Kombination mit Gummimatten ab, da sich darunter Feuchtigkeit sammeln kann. Gummimatten verhindern, dass die Miscanthus Einstreu Pellets richtig aufquellen und sich mit dem Untergrund verbinden – dadurch kann die Einstreu schneller verschmutzen oder unangenehme Gerüche entwickeln. Für ein hygienisches Stallklima empfehlen wir die Anwendung direkt auf einem trockenen, festen Untergrund wie Beton, Holz oder gepflastertem Boden.

Kann ich Miscanthus Einstreu Pellets mit anderen Einstreuarten kombinieren?

Ja, eine Kombination ist möglich – wir empfehlen besonders die Mischung mit gehäckseltem Miscanthus. Diese Kombination vereint die hohe Saugkraft der Miscanthus Pellets mit der lockeren Struktur des Häckselmaterials. Viele Tierhalter nutzen die Pellets als saugstarke Basis und ergänzen individuell je nach Bedarf. Das verbessert die Hygiene im Stall und sorgt für ein angenehmes Stallklima.

Wie entsorge ich die gebrauchte Einstreu?

Miscanthus Einstreu ist 100 % kompostierbar und kann problemlos als organisches Material auf dem Misthaufen oder in der Biogasanlage entsorgt werden. Sie verrottet schnell und verbessert die Bodenstruktur.

Gibt es Erfahrungsberichte anderer Tierhalter?

Ja, viele unserer Kunden berichten von einem deutlich angenehmeren Stallklima, weniger Arbeit beim Misten und zufriedeneren Tieren. Besonders gelobt wird die Geruchsbindung und die einfache Handhabung.

Wie lagere ich Miscanthus Pellets am besten?

Trocken und witterungsgeschützt – am besten in der Originalverpackung oder in geschlossenen Boxen. So bleibt die Qualität lange erhalten.

Wie kann ich im Onlineshop bestellen?

Einfach und bequem! Wähle dein gewünschtes Produkt aus, lege es in den Warenkorb und folge dem Bestellprozess. Du bekommst im Anschluss eine Bestellbestätigung per E-Mail mit allen Details.

Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?

Du kannst bequem per
a) PayPal,
b) PayPal Späterbezahlen,
c) PayPal Ratenzahlung
d) SEPA-Lastschrift bezahlen.
Nach Abschluss deiner Bestellung erhältst du eine Bestellbestätigung.
Für gewerbliche Kunden oder Stammkunden bieten wir weiterhin den Kauf auf Rechnung an – sprich uns dafür gern an!


Wie lange dauert der Versand?

In der Regel erfolgt die Lieferung innerhalb von 3–7 Werktagen nach Zahlungseingang – je nach Lieferort und Produktverfügbarkeit. Bei größeren Mengen oder Palettenlieferungen stimmen wir den genauen Liefertermin individuell mit dir ab.

Kann ich ein Wunschlieferdatum angeben?

Ja! Du kannst beim Bestellvorgang ein Wunschdatum im Kommentarfeld angeben oder uns direkt kontaktieren. Wir versuchen, deinen Terminwunsch bestmöglich zu berücksichtigen.
Tipp: Teile uns am besten mit, in welcher Kalenderwoche (KW) oder an welchen Wochentagen (Montag bis Freitag) du die Ware annehmen kannst – so können wir die Lieferung optimal planen und abstimmen.

Wie wird die Ware geliefert?

Die Ware wird per Lkw mit Hubwagen und Hebebühne geliefert, um eine einfache Entladung zu gewährleisten. Für Lieferungen an Standorte mit engen Zufahrtswegen verwenden wir einen Kleinen Lkw, der auch auf kleinere Straßen gut zugänglich ist. Dadurch wird die Lieferung flexibel und auch in Gebieten mit schwierigen Verkehrsbedingungen ermöglicht.

Wird die Lieferung vorher avisiert?

Bei Palettenlieferungen erfolgt in der Regel eine telefonische Avisierung durch die Spedition. Bitte stelle sicher, dass du unter der angegebenen Telefonnummer erreichbar bist. Bei der Bestellung bitten wir dich, uns eine gültige Telefonnummer mitzuteilen, damit die Spedition dich rechtzeitig kontaktieren kann. Die Lieferung erfolgt durch eine namhafte Spedition, die für ihre Zuverlässigkeit und pünktliche Zustellung bekannt ist.

Wie hoch sind die Versandkosten?

Die Versandkosten werden dir im Warenkorb transparent angezeigt, bevor du deine Bestellung abschließt. Bei größeren Bestellmengen oder mehreren Paletten wird der Mengenrabatt automatisch abgezogen. Sollte dein Auftrag besonders groß sein, erstellen wir dir gern ein individuelles Angebot.

Wohin wird geliefert?

Wir liefern deutschlandweit – auf Anfrage auch ins europäische Ausland. Für Lieferungen außerhalb Deutschlands kontaktiere uns bitte vorab, damit wir die besten Versandmöglichkeiten prüfen können.

Kann ich meine Bestellung selbst abholen?

Nach Absprache ist auch eine Selbstabholung möglich. Bitte kontaktiere uns vorab zur Terminvereinbarung und Abholadresse.

Was passiert, wenn ich bei der Lieferung nicht zu Hause bin?

Bei Speditionslieferungen erfolgt vorab eine telefonische Terminvereinbarung. Solltest du kurzfristig verhindert sein, melde dich bitte rechtzeitig bei uns oder bei der Spedition, um einen neuen Termin zu vereinbaren.

Gibt es Mengenrabatte oder Sonderkonditionen?

Ja! Wir bieten attraktive Mengenrabatte und Sonderpreise für Großbestellungen. Sprich uns einfach an – wir erstellen dir gern ein individuelles Angebot!

Kann ich eine Abstellgenehmigung erteilen?

Ja, du kannst eine formlose Abstellgenehmigung erteilen, wenn der Abstellort frei zugänglich ist und keine Zufahrts- oder Lieferhindernisse wie enge Durchfahrten oder Hindernisse aufweist. Bitte stelle sicher, dass der Abstellort sicher und für die Lieferung geeignet ist.