Die Miscanthus-Pflanze: Ein Alleskönner für nachhaltige Einstreu und mehr... – Einstreu kaufen bei Einstreu.pro
Die Miscanthus-Pflanze: Ein Alleskönner für nachhaltige Einstreu und mehr…
April 4, 2025
Die Miscanthus-Pflanze: Ein Alleskönner für nachhaltige Einstreu und mehr... – Einstreu kaufen bei Einstreu.pro
Die Miscanthus-Pflanze: Ein Alleskönner für nachhaltige Einstreu und mehr…
April 4, 2025

Stroh oder Miscanthus-Pellets: Welche Einstreu ist besser für den Stall?

Tierwohl fängt bei der Einstreu an!

Miscanthus Pellets ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ein Ausdruck von Liebe und Sorge für Ihre Tiere. Unsere Mission ist es, Ihnen den Alltag zu erleichtern und gleichzeitig die besten Bedingungen für Ihre Pferde zu schaffen

Einleitung

Die Wahl der richtigen Einstreu im Stall beeinflusst nicht nur die Gesundheit der Pferde, sondern auch die Pflegeeffizienz. Stroh ist eine traditionelle Option, aber in den letzten Jahren gewinnt Miscanthus zunehmend an Beliebtheit. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Einstreuarten.

Vergleich der Eigenschaften

1. Saugfähigkeit und Sauberkeit

Stroh: Es verschmutzt schnell und muss häufig gewechselt werden. Die Saugfähigkeit ist mittelmäßig.

Miscanthus: Es nimmt bis zum Achtfachen seines Eigengewichts an Flüssigkeit auf und verbessert die Trockenheit und Hygiene im Stall.

2. Hygiene und Gesundheit der Pferde

Stroh: Enthält oft viel Staub, was Allergien und Atemwegserkrankungen bei Pferden verursachen kann.

Miscanthus: Es staubt kaum, ist hypoallergen und ideal für Pferde mit empfindlichen Atemwegen.

3. Umweltfreundlichkeit und Entsorgung

Stroh: Biologisch abbaubar, kann jedoch bei großen Mengen aufwendig zu entsorgen sein.

Miscanthus: Nicht nur leicht zu kompostieren, sondern auch als Dünger verwendbar.

4. Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit

Stroh: Verliert schnell seine Eigenschaften und erfordert häufige Erneuerung und Entsorgung.

Miscanthus: Hält länger, was die Kosten für Kauf und Wechsel reduziert.

Miscanthus übertrifft Stroh in mehreren Kategorien: von der Saugfähigkeit bis zur Wirtschaftlichkeit. Wenn Sie komfortable Bedingungen für Ihre Pferde schaffen und die Pflegezeit reduzieren möchten, ist Miscanthus die beste Wahl.

Was sollten Sie beachten?

Optimale Einstreu für Pferdeställe: Miscanthus macht den Unterschied

Miscanthus bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellem Stroh, insbesondere in den Bereichen Hygiene und Umweltfreundlichkeit. Seine Langlebigkeit reduziert Kosten und spart Zeit.

  • Gesundheit der Pferde verbessern: Hypoallergen und staubarm, ideal für empfindliche Tiere.
  • Pflege erleichtern: Weniger Wechsel erforderlich, einfache Entsorgung.
  • Nachhaltigkeit unterstützen: Biologisch abbaubar und als Dünger wiederverwendbar.

Wie sieht Miscanthus in der Natur aus? Genau so.

13

-mal weniger Lagerplatz


Ein BigBag Miscanthus-Pellets ersetzt im Lagerbedarf 13 Strohballen. Da das Material zerkleinert, gepresst und getrocknet wird, benötigen die Pellets nur minimalen Platz und lassen sich selbst in kleinen Lagerräumen oder Ställen bequem unterbringen.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie oft sollte Miscanthus-Pellets gewechselt werden?

Wie oft sollten Miscanthus-Pellets gewechselt werden?
Miscanthus-Pellets müssen nicht komplett ausgetauscht werden. Stattdessen reicht es, nur die schmutzigen Stellen zu entfernen oder bei Bedarf neues Material nachzustreuen. Im Vergleich zu Stroh, das oft alle 2 bis 3 Tage gewechselt werden muss, bleibt Miscanthus viel länger frisch. In der Regel genügt es, alle 7 bis 10 Tage einen Blick auf die Einstreu zu werfen und bei Bedarf nachzufüllen oder zu reinigen. So wird die Arbeit leichter und die Stallhygiene bleibt erhalten!

2. Ist Miscanthus für empfindliche Pferde geeignet?

Ja, Miscanthus-Pellets ist hypoallergen und nahezu staubfrei. Es eignet sich ideal für Pferde mit Atemwegsproblemen oder Allergien.

3. Kann Miscanthus-Pellets als Dünger verwendet werden?

Ja, Miscanthus-Pellets ist 100 % biologisch abbaubar und kann nach der Nutzung als Einstreu problemlos kompostiert oder als Dünger verwendet werden.

Ersatz durch Miscanthus

Der Wechsel von herkömmlicher Einstreu zu Miscanthus-Pellets bringt sofort spürbare Vorteile: weniger Staub, geringere Ammoniakbelastung und ein deutlich saubereres Stallklima. Die Umstellung ist unkompliziert und kann Schritt für Schritt erfolgen.
Er lässt sich mit dem bisherigen Einstreumaterial kombinieren und erfordert keine zusätzlichen Investitionen. Im Gegensatz zu Stroh brauchst du keine Häcksler, Ballengreifer, schweren Rechen oder staubbindende Zusätze. Miscanthus bedeutet Leichtigkeit – und weniger Aufwand im Stall.

Einstreu Kostenvergleich 2025 – Warum Miscanthus Pellets deutlich günstiger sind als Stroh

Diese Übersicht zeigt den direkten Kostenvergleich verschiedener Einstreuarten im Jahr 2025. Während Stroh auf den ersten Blick günstiger pro Tonne scheint, verursachen Verbrauch und Arbeitszeit deutlich höhere Gesamtkosten. Miscanthus Pellets benötigen weniger Material pro Box, reduzieren den Arbeitsaufwand und senken dadurch die Gesamtausgaben spürbar.
Investment Comparison
Einstreu Einstreu-
Verbrauch
Kg/Jahr
Einstreu
Kosten
pro 1000
Kg €
Gesamt Einstreukosten € Arbeitsaufwand
(Stunden/Jahr á
Box)
Arbeitskosten
(€/Jahr á Box)
Gesamtkosten (€/Jahr)
1 Box 5 Boxen 20 Boxen 1 Box 5 Boxen 20 Boxen
Stroh 3750 102 382 1912 7648 107 1917 2299 11497 45988
Holzpellets* 1650 368 608 3038 12151 52 936 1544 7718 30871
Strohpellets* 1400 369 517 2585 10341 43 765 1282 6410 25641
Miscanthus Pellets* 1150 439 505 2524 10097 40 711 1216 6079 24317

Hinweis gemäß § 5 Preisangabenverordnung (PAngV): Alle genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, jedoch ab Lager und zuzüglich Versandkosten, abhängig vom Liefergebiet und der Bestellmenge. Preisangaben erfolgen pro 1.000 kg. Preise für DeLvEs-Produkte verstehen sich ab Werk. Preisstand: Mai 2025 / Kalenderwoche 21. Alle Preise sind freibleibend und bis auf Weiteres gültig. Die angegebenen Verbrauchs-, Kosten- und Arbeitszeitwerte basieren auf Durchschnittswerten für eine Stallfläche von 12 m² und dienen ausschließlich der unverbindlichen Information. Der tatsächliche Bedarf kann je nach Bodenbeschaffenheit, Haltungsform und Nutzung deutlich abweichen. Mit * gekennzeichnete Produkte stammen aus dem Sortiment der DeLvEs Trade & Consulting e.K.. Quelle für den bundesweiten Durchschnittspreis von Stroh: www.strohpreise.de. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Preiswerte sind kaufmännisch gerundet.

 
Miscanthus-Pellets als Einstreu – das ganze Sortiment im Überblick

4 starke Vorteile für Ihren Stall

Innovative Einstreu für Ihren Stall

Saubere, trockene Ställe – ganz natürlich.

Die Einstreu Pellets verbessern die Stallhygiene spürbar, binden Feuchtigkeit zuverlässig und erleichtern die tägliche Arbeit.

Staubarm & Schonend für die Atemwege

Sehr geringe Staubentwicklung – ideal für empfindliche Tiere mit Allergien und Menschen

Unterstützt die Atemwegsgesundheit von Pferden, Rindern und Kleintieren. Weniger Husten, weniger Reizungen – eine sichere Wahl für allergieanfällige Tiere.

Geruchsarmen Stall und frische, saubere Luft

Bindet Ammoniak auf natürliche Weise

Sorgt für ein angenehmes Stallklima und entlastet Mensch und Tier. Weniger Gerüche, weniger Feuchtigkeit – die Umgebung bleibt länger hygienisch und freundlich.

Kostensparend & Nachhaltig

Längere Standzeiten als Stroh oder Sägespäne

Weniger Nachstreuen senkt die laufenden Kosten. Kompostierbar und als Dünger nutzbar, reduziert zudem das Mistvolumen – gut für Budget und Umwelt.

Siehe auch

Was sagen Pferdehalter über unsere Miscanthus-Einstreu und unsere Service?

Eure Worte bedeuten uns mehr, als Sterne je ausdrücken könnten.